Die Messtechnik und die dazugehörigen Geräte werden in vielen Bereichen der modernen Industrie in großem Umfang eingesetzt. Ein Beispiel hierfür sind alle Geräte, die mit der Messung von Drücken in einem System oder einer Anlage zusammenhängen. Ein solches Gerät, ohne das das ordnungsgemäße Funktionieren einer Anlage, die Flüssigkeiten oder Gase befördert, nicht vorstellbar ist, ist das Manometer.
Druckmessgeräte
Manometer sind Instrumente zur Druckmessung. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung in verschiedenen Industriezweigen wurden im Laufe der Zeit mehrere verschiedene Versionen von Manometern entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die verschiedenen Druckmessgeräte unterscheiden sich in ihrer Bauart, ihrem Verwendungszweck, ihrer Messgenauigkeit und ihrem Messbereich bzw. ihrer Messspanne. Die letztgenannte Eigenschaft im Allgemeinen (alle Arten von Druckmessgeräten als eine einzige Kategorie zu behandeln) ist wirklich beeindruckend, da der Bereich der gemessenen Drücke heutzutage von einigen mbar (solche niedrigeren Werte finden sich in den meisten Geräten, die den Druck in allen Arten von Belüftungssystemen messen) bis zu mehreren tausend bar (diese Werte wiederum sind charakteristisch für die pyrotechnische Industrie) reicht.
Konstruktion und Anwendung von Rohrfeder-Manometern
Eines der gebräuchlichsten Druckmessgeräte ist das Rohrfeder-Manometer. Dabei wird ein Metallrohr mit einer bestimmten Elastizität und einem bestimmten Querschnitt als Messelement verwendet. Bei den klassischen Rohrfedermanometern besteht der Aufbau des Manometers neben der Rohrfeder aus einem Halter mit Zapfen, einem Druckmesswerk, einem Ritzel, einem Gestänge, einer Spitze und natürlich einer Skala mit Zeiger.
Wenn die Anlage, in der der Druck mit einem Manometer gemessen wird, aggressive Medien führt, die nicht mit Kupfer reagieren (z. B. Wasser, Luft, staubfreie Gase) und deren Temperatur 60 ºC nicht übersteigt, können Standard-Rohrfedermanometer mit Kunststoffgehäuse verwendet werden. Beispiele für solche Anlagen sind Wasserleitungen, pneumatische Systeme oder Heizungsanlagen. Soll die Anlage jedoch aggressive Medien oder Medien, deren Temperatur üblicherweise 60ºC übersteigt, leiten, müssen zur Druckmessung Manometer mit Edelstahlgehäuse installiert werden. Beispiele für ähnliche Anlagen wären Leitungssysteme, die in der chemischen oder petrochemischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie, in Kunststofffabriken, Papierfabriken und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.
Andere Arten von Druckmessgeräten
Neben Rohrfedermanometern sind auch Plattenfedermanometer, Dosendruckmessgeräte, Differenzdruckmessgeräte und digitale Druckmessgeräte sehr beliebt. Bei Plattenfedermanometern ist eine federnde, kreisförmige Platte, die so genannte Plattenfeder, das für die Messung verantwortliche Element. Dosendruckmessgeräte hingegen messen den Druck nach dem Kapselverfahren und eignen sich daher besonders für Anlagen mit Medien, die durch niedrige Drücke gekennzeichnet sind, wie z. B. Gasleitungen in der Energiewirtschaft, Metallurgie oder Medizintechnik.
Average Rating