Smartwatch-Markt verzeichnet Wachstum im 3. Quartal 2022

Smartwatch-Markt verzeichnet Wachstum im 3. Quartal 2022

Read Time:2 Minute, 6 Second

Trotz der Inflation und der geopolitischen Krise, die die Welt seit Anfang 2022 plagen, und trotz der Rückgänge in verschiedenen Branchen kann sich der Markt für Smartwatches nicht über schlechtere Zeiten beklagen, ganz im Gegenteil, er verzeichnet einen Anstieg der Auslieferungen.

Laut einem Bericht des Analystenunternehmens Counterpoint Research sind die weltweiten Smartwatch-Lieferungen im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen. Indien glänzte mit einem Wachstum von 171 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Land ist nach wie vor der größte Verbraucher von Smartwatches in der Welt. Auch andere Regionen verzeichneten ein Wachstum, mit Ausnahme von China und Europa. Der König der Smartwatches ist Apple, das dank der Markteinführung und des starken Absatzes der Apple Watch 8 einen Zuwachs von 48 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Die vor einigen Monaten vorgestellte Serie machte rund 56 % der Gesamtlieferungen aus, und der Hersteller aus Cupertino kontrollierte im dritten Quartal 2022 die Hälfte des Marktes für Smartwatches mit High-Level-OS.

Der Markt für Smartwatches verzeichnete im 3. Quartal 2022 einen Anstieg der Auslieferungen um 30 %. Der Marktführer im Premiumsegment ist Apple.

Smartwatches
Trotz seines Erfolges verzeichnete Apple im 2. Quartal 2022 einen Rückgang von 54 % aufgrund des Einbruchs in Nordamerika und Europa. Der zweite Platz ging an Samsung mit einem Anteil von 22,3 %. Mit der Einführung der neuen Galaxy Watch 5-Serie steigerte der Hersteller seine Auslieferungen gegenüber dem Vorquartal um 62 %. Im Jahresvergleich stiegen die Auslieferungen des Unternehmens jedoch nur um 6 %, da es in Indien an Boden verlor. Huawei verzeichnete zum ersten Mal seit vier Jahren einen Anstieg seiner Auslieferungen um 65 % gegenüber dem Vorquartal (6,4 % gegenüber dem Vorjahr).

Der dritte Platz ging an amazfit mit 7,1 % und der vierte an Garmin mit 4,5 %. Bei den Smartwatches der mittleren Preisklasse liegt Noise mit 25,2 % an der Spitze, dicht gefolgt von Fire-boltt mit 24,6 %, während der letzte Platz auf dem Podium von boAt mit 16,8 % belegt wird. Marken wie Xiaomi und Huawei haben jeweils einen Anteil von 4,2 % und 3,2 %.

Anshika Jain, Senior Analystin bei Counterpoint Research, verwies auf den ersten Platz Indiens auf dem Markt für intelligente Uhren: „Der Hauptfaktor für das Rekordquartal war die Festtagssaison in Indien. Indische Marken, die ihr Produktportfolio zu erschwinglichen Preisen erweitern, und die Betonung der lokalen Produktion trugen ebenfalls zum Wachstum bei. Die Verbraucher bevorzugen auch größere Displays, was sich darin widerspiegelt, dass mehr als die Hälfte aller Auslieferungen im dritten Quartal auf Geräte mit 1,5 bis 1,69 Zoll großen Displays entfielen.

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chip mit Billionen von Transistoren bis 2030 Previous post Chip mit Billionen von Transistoren bis 2030
ASUS kündigt 27-Zoll-OLED-Monitor für Gamer an Next post ASUS kündigt 27-Zoll-OLED-Monitor für Gamer an